Datei-Manager

Ein Anwendungsmodul der mediaCAT®Foundation

Digitales Media-Asset-Datenbankmanagement

Der Datei-Manager ermöglicht den Import sämtlicher produktbezogener digitaler Medienbestände in eine redundanzfreie Datenbank sowie die Organisation für eine anschließende Veröffentlichung in Form von Verkaufskatalogen, Explosionsdarstellungen (Ersatzteilbücher & Technische Kataloge), Schaltpläne, Betriebsanleitungen, Service-Bulletins, Reparaturhandbücher, etc. Alle Medienformate werden unterstützt: Text, Tabelle, Bilder, Fotografien, CAD-Zeichnungen, Adobe PDF, Audio, Video, HTML und mehr.

Als Datenbank wird Microsoft® SQL Server verwendet.

DIGITALER KNOTENPUNKT

Der Datei-Manager hilft Unternehmen, Ordnung in ihre Systeme zu bringen.

Multi-Format-Dateien und –Medien aus verschiedenen Unternehmensabteilungen werden in der Datenbank der mediaCAT®Foundation vom Datei-Manager organisiert, gespeichert, verwaltet und in Relation zueinander gesetzt.

Jede Abteilung einer modernen Organisation erstellt digitale Dateien und Medien, sei es Marketing, Service, Technik oder IT. Jede dieser Abteilungen erstellt und speichert ihre eigenen Dateien - häufig in Verzeichnissen, die anderen Abteilungen nicht bekannt sind. Der Datei-Manager führt sämtliche Bestände in eine übersichtliche, einheitliche Umgebung zusammen und veröffentlicht sie anschießend in organisierten Katalogen, wo ihr Potential komplett genutzt wird.

mediaCAT® sowie der Datei-Manager werden bald der zentrale Unternehmensknotenpunkt für alle produktbezogenen digitalen Dokumente und Medien sein.

REDUNDANZFREIE DATENBANK

Digitale Medien werden im Datei-Manager eindeutig gespeichert. Auswirkungen von Änderungen können vorab festgestellt werden. Änderungen werden sofort in allen verknüpften Dokumenten und Verweisen aktualisiert. Der Datei-Manager speichert digitale Medienbestände redundanzfrei. Bei der Änderung an einer Ressource wird dieselbe Änderung automatisch an alle Dokumente und Kataloge verteilt, in denen sie vorhanden ist.

"Redundanzfrei" bedeutet, dass die jeweilige Ressource als einzelne Instanz vorhanden ist und niemals dupliziert wird, ungeachtet dessen, in wie vielen Dokumenten und Katalogen ein Verweis vorhanden ist.

DIGITALE BESTÄNDE ORGANISIEREN

Der Datei-Manager ermöglicht es, digitale Bestände in benutzerdefinierten Kategorien (Produktreihen, Modellgruppen, etc.) sowie nach Zielsprachen und Ländern zu organisieren. Sorgfältige Bestandsverwaltung erleichtert die anschließende Katalogerstellung. Kunden interagieren mit den Katalogen exakt so, wie es vorgesehen ist.

Beispiel: Wenn im Datei-Manager eine Service-Information als länderspezifisch definiert ist, haben nur Kunden aus dem jeweiligen Land Zugriff darauf, wenn sie den Katalog durchsuchen.

LEISTUNGSSTARKE DATENBANK

Ressourcen können einzeln oder als Batch-Import aus externen Dateien, ERP-Anwendungen oder anderen Unternehmenssystemen hinzugefügt werden, um höhere Effizienz und Datenkonsistenz zu ermöglichen.

Wenn neue Ersatzteilbücher & Technische Kataloge erstellt werden, muss der Datei-Manager möglicherweise ein großes Datenvolumen importieren und verwalten. Geführte Batch-Import-Routinen sparen erheblich Zeit und verhindern weitgehend menschliche Fehler.

Ersatzteil- und Produktdaten können durch Informationen aus zahlreichen Quellen erweitert werden. Fügen Sie Fotos, beschreibende Informationen, Änderungsverläufe, etc. hinzu.

Entscheiden Sie, welche Anwendung für nachfolgende Ressourcenänderungen aufgerufen werden soll: CAD-Software für Zeichnungen, Photoshop für Bilder, MS Word für Dokumente, etc.

Egal welche Änderungen vorgenommen werden, mit dem Datei-Manager bewahren Sie stets den Überblick.

DIGITAL MEDIA MANAGEMENT: MIT UNS IMMER EINEN SCHRITT VORAUS

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.evision-group.com

eVision besuchen
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies. Find out more